Abenteuerurlaub im Erlebnisferienheim Sorgenfrei
Ein Bericht von Jürgen Lückener
Das Haus liegt in einem verträumten Dörfchen mit 57 Einwohnern. Damals vor der Wende gehörte das Gebiet zu einer 5 km breiten erweiterten Sperrzone. Hier durften nur Menschen wohnen, die dem DDR- Staat wohlgesonnen waren oder sich besonders verdient gemacht hatten.
Ein zauberhafter Märchenwald lud die Familien zu einer kleinen ersten Wanderung ein. Ein Bach floss langsam den Berg hinab, der Weg war grün, am Rand wuchsen Pilze in den verschiedensten Farben, Laub bedeckte ein wenig den Weg. Das Wetter war traumhaft und der Wald verführte zum Verweilen. Etwas weiter bergauf fuhr die Harzer Schmalspurbahn, die direkt durch das Dorf führt. In der Nähe des Bahnhofes konnte man im Hintergrund sogar den Brocken sehen. Alles zusammen eine beeindruckende Kulisse und man hatte teilweise den Eindruck, sich in einem Miniaturwunderland zu befinden. Allein dieser ca. 2 km lange Weg war schon ein echtes Abenteuer, weil es so viel zu entdecken gab.
Mit den Kindern den Brocken besteigen, geht das? Wir wussten es nicht, wollten es aber versuchen. Das Hausteam brachte uns zum höchstmöglichen Punkt nach Schierke. Von dort aus hieß es ca. 5 km bergauf wandern. Der Weg war sehr interessant. Es ging über Steine durch den abwechslungsreichen Wald und an Bachläufen vorbei. Immer wieder war die Harzer Schmalspurbahn zu hören und zu sehen. Der Weg war mit verschiedenen Attraktionen für Kinder gespickt und damit für alle spannend bis zum Ziel, das alle erreichten. Bei wunderbarem Wetter konnte man auf dem Brocken zur Belohnung eine tolle Aussicht in alle Richtungen genießen, was auf dem Brocken nur an wenigen Tagen im Jahr möglich ist. Nach dem gemeinsamen Abstieg bekam jedes Kind eine Urkunde für die besonders tolle sportliche Leistung.
Weiterlesen: Abenteuerurlaub im Erlebnisferienheim Sorgenfrei
Gemeinsame Rallye mit dem Heimatverein Averfehrden und dem Familienverband
Erstmals startete der Heimatverein Averfehrden zusammen mit dem Familienverband am 11.08.2019 eine gemeinsame Fahrradrallye quer durch Glandorf. Die 14 km lange Strecke war voll gespickt mit spannenden Aufgaben und familientauglichen Rätseln. Auf insgesamt drei Stationen war Gelegenheit, sich ein wenig auszuruhen und den Durst zu stillen. Spannende und aktionsreiche Spiele sorgten an der neuen Wassertretstelle, dem Feuerwehrhaus und der Franzbrücke für willkommene Abwechslung. Beim Laufen auf Holzskiern, Wasserbombenweitwurf, Gegenständeraten und Gewindestangenmutterdrehen wurden die Spieler lautstark angefeuert, um möglichst viele Punkte zu erreichen. Das „Schulze-Mönking Team“ sicherte sich den ersten Platz und gewann eine Fahrt in das Wildfreigehege Nöttler Berg nach Saerbeck. An dieser Stelle ein herzliches „Dankeschön“ an alle, die die Rallye vorbereitet haben und die vielen Helfer am Heimathaus für diesen gelungenen Familienausflug!
Weiterlesen: Gemeinsame Rallye mit dem Heimatverein Averfehrden und dem Familienverband